Die Unternehmensnachfolge in Bremen beschreibt den personellen Wechsel im Kontext eines Wirtschaftsunternehmens und umfasst den Nachfolgeprozess inklusive seiner Voraussetzungen, Ziele und Besonderheiten. Unternehmensnachfolgen finden aus den unterschiedlichsten Gründen statt, beispielsweise aufgrund von Alter, Krankheit, Umzug oder Umorientierung. Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen ist die Unternehmensnachfolge häufig ein wiederkehrendes Thema, denn anders als in großen Konzernen spielt in Unternehmen des Mittelstandes neben dem Führungswechsel auch der Eigentumswechsel eine wesentliche Rolle.
Die Organisation und Umsetzung der Unternehmensnachfolge ist eine anspruchsvolle Aufgabe, für die es sich empfiehlt, einen Steuerberater aus Bremen zurate zuziehen. Faktoren, die es dabei zu berücksichtigen gilt, sind die Nachfolgeplanung, rechtliche Grundlagen sowie das Profil der potenziellen Nachfolge. So kann die Unternehmensnachfolge in Bremen erfolgreich geregelt werden und der Betrieb in eine ökonomisch vielversprechende Zukunft geführt werden.
Die Unternehmensnachfolge in Bremen ist ein weiterer Baustein innerhalb der Beratung durch unsere Steuerkanzlei in Bremen. Die Unternehmensnachfolge kann dabei in verschiedenen Formen ausgestaltet sein. Es kann sich beispielsweise um die Firmenübernahme durch Angehörige der Familie oder auch um einen Unternehmensverkauf an einen fremden Dritten handeln. Ebenfalls denkbar bei der Unternehmensnachfolge in Bremen ist die Übergabe des Managements an einen neuen angestellten Geschäftsführer oder an einen Vorstand in einer Nicht-Familiengesellschaft. Genauso kann die Firma verpachtet werden oder durch Errichtung einer Stiftung eingebracht werden. In der Regel stellt die Unternehmensnachfolge die Alterssicherung des bisherigen Inhabers dar.
Daher ist es ratsam, sich bereits frühzeitig mit dem Thema der Unternehmensnachfolge auseinander zu setzen, da die Planung einer geordneten Nachfolgeregelung mitunter durchaus zeitintensiv sein kann. Als Steuerberater in Bremen prüfen wir zunächst, ob Ihr Betrieb aktuell auf die Nachfolge beziehungsweise auf den Verkauf vorbereitet ist. Im Gegenzug ist von der übernehmenden Seite zu prüfen, ob sich die Investition in das Unternehmen lohnt und die Firma ihren Preis wert ist. Dabei sollte zusätzlich darauf geachtet werden, ob der Kauf zu finanzieren ist.

Verkäufer unterstützen wir bei der Unternehmensnachfolge in Bremen, indem wir bei der Vermögens- und Finanzplanung im privaten Bereich, einen zu erzielenden Verkaufspreis ermitteln, damit die Altersversorgung gewährleistet ist.
Dazu führen wir die Unternehmenswertungen entweder nach den branchenüblichen Methoden durch oder stützen uns auf die Methoden des Bewertungsgesetzes. Das Gesetz berücksichtigt dabei das einfache Ertragswertverfahren oder das Substanzwertverfahren. Selbstverständlich ermitteln wir Ihnen außerdem die Steuerbelastung, die sich aus dem Verkauf ergibt. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen auf, welche alternativen Übertragungsmöglichkeiten bestehen. Nießbrauch, Raten- und Rentenzahlungen sind nur einige davon.
Sind Ihre Nachfolgeplanungen in einem Testament berücksichtigt? Wir überprüfen und beraten Sie aus steuerlicher Sicht bei der Testamentsvollstreckung.
In unserer Funktion als Steuerberater für Existenzgründer unterstützen wir Sie beim Kauf eines bestehenden Unternehmens auch in der Erstellung eines Business-Plans und begleiten Sie bei den Finanzierungsgesprächen mit Ihrer Bank. Dabei berücksichtigen wir die potenziellen Zahlungsströme im unternehmerischen und privaten Bereich.
Durch unser Netzwerk können wir es Ihnen ermöglichen, die private Risikoabsicherung überprüfen zu lassen. Wir analysieren den Kaufpreis anhand vorliegender Kennzahlen und begleiten Sie in den Verhandlungen.